Furcifer angeli
Erstbeschreibung: (Brygoo & Domergue, 1968) Herkunft des Artnamens: Die beiden Zoologen Édouard-Raoul Brygoo und Charles Antoine Domergue des Naturhistorischen Museums in Paris (Frankreich) benannten die Art zu Ehren ihres Assistenzpräparators Fernand Angel. Angel...
Brookesia brunoi
Erstbeschreibung: Crottini, Miralles, Glaw, Harris, Lima & Vences, 2012 Herkunft des Artnamens: Angelica Crottini von der Universität von Porto (Portugal) benannte dieses Chamäleon nach ihrem Lebensgefährten Bruno Grassi. Zusätzlich bedeutet das Wort bruno auf...
Furcifer belalandaensis
Erstbeschreibung: (Brygoo & Domergue, 1970) Herkunft des Artnamens: Die Zoologen Édouard-Raoul Brygoo und Charles Antoine Domergue arbeiteten damals im Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar, und benannten die Art einfach nach der dem Verbreitungsegbiet nächstem...
Palleon nasus
Erstbeschreibung: (Boulenger, 1887) Herkunft des Artnamens: Der belgische Zoologe George Alber Boulenger, zu dieser Zeit tätig am Naturhistorischen Museum in London (Großbritannien), benannte diese Chamäleonart nach ihrer Nase. Man dachte damals, die Art gehöre...
Brookesia perarmata
Erstbeschreibung: (Angel, 1933) Herkunft des Artnamens: Fernand Angel beschrieb diese Chamäleonart in seiner Funktion als Assistenzpräparator an Hand eines präparierten Tiers, das im Naturhistorischen Museum von Paris (Frankreich) aufbewahrt wurden. Das Chamäleon war ursprünglich...