Brookesia betschi
Erstbeschreibung: Brygoo, Blanc & Domergue, 1970 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo, Charles Pierre Blanc und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten die Art Jean-Marie Betsch. Betsch arbeitete seit 1963...
Brookesia griveaudi
Erstbeschreibung: Brygoo, Blanc & Domergue, 1974 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo (später tätig im Naturhistorischen Museum Paris, Frankreich), Charles Pierre Blanc und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten die...
Farbvariante „green giant“
Verbreitung: Der Nationalpark Masoala liegt auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten Madagaskars. Am nördlichen Ende der Bucht von Antongil, auch als „Wiege der Wale“ bezeichnet, liegt die kleine Küstenstadt Maroansetra. Zugänglich ist die Gegend...
Brookesia vadoni
Erstbeschreibung: Brygoo & Domergue, 1968 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo und Charles Antoine Domergue bekamen 1967 von den beiden Entomologen Jean-Pierre Léopold Vadon und Jean-Marie Betsch zwei Brookesia vadoni ins Institut Pasteur nach Antananarivo...
Calumma radamanus
Erstbeschreibung: (Mertens, 1933) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Biologe Robert Friedrich Wilhelm Mertens, später Direktor des Forschungsinstitutes und Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt am Main, benannte diese Chamäleonart nach ihrem Fundort, dem Col de Pierre...
Lokalform Cap Est
Verbreitung der Lokalform Cap Est: Cap Est liegt an der Ostküste Madagaskars in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Masoala. Es handelt sich hierbei nicht um ein Dorf, sondern um die Bezeichnung des östlichsten Zipfels Madagaskars,...
Lokalform Mananara
Verbreitung der Lokalform Mananara: An der Ostküste Madagaskars, direkt gegenüber dem Masoala Nationalpark an der Bucht von Antongil, liegt der Nationalpark Mananara Nord. Er gehört zur Region Analanjirofo und ist ausschließlich auf dem Wasserweg...
Lokalform Maroantsetra
Verbreitung der Lokalform Maroantsetra: Maroantsetra ist eine Stadt in der Region Analanjirofo an der Ostküste Madagaskars. Es liegt im nördlichen Ende der Bucht von Antongil und ist damit Ausgangspunkt für Ausflüge in den Masoala...
Lokalform Masoala
Verbreitung der Lokalform Masoala: Der Nationalpark Masoala liegt an der Ostküste Madagaskars auf der gleichnamigen Halbinsel. Der Regenwald reicht hier bis direkt ans Meer – die Halbinsel begrenzt die Bucht von Antongil. Masoala ist...