Temporäre Paarbindung
Foto oben: Ein weibliches und ein männliches Furcifer oustaleti während der Regenzeit, gefunden nur unweit voneinander sitzend in Buschwerk nahe Andavadompy im zentralen Hochland Chamäleons gelten als strikte Einzelgänger. Auf die meisten madagassischen Arten...
Chamäleonfutter
Was fressen Chamäleons eigentlich auf Madagaskar? So richtig gut wurde das noch nicht untersucht. Dieser Artikel soll den aktuellen Stand von Forschung und Beobachtungen zur Nahrung von Chamäleons auf der roten Insel zusammenfassen. Die...
Zungentestverhalten
Auf Madagaskar kann man es recht häufig beobachten: Das sogenannte Zungentestverhalten. Dabei verlagert ein gemächlich laufendes Chamäleon seine Zunge ein Stück nach vorne, so dass zwei kleine Fortsätze unter der Zungenspitze sichtbar werden. Mit...
Abwehr- und Fluchtverhalten von Erdchamäleons
Madagassische Erdchamäleons der Gattungen Brookesia und Palleon sind ziemlich speziell – auch und insbesondere, was ihr Abwehrverhalten gegenüber Fressfeinden angeht. Wegen ihrer Größe und der im Gegensatz zu den Baum bewohnenden Chamäleons Madagaskars weniger...
Fressfeinde von Chamäleons
Das Wissen um Fressfeinde madagassischer Chamäleons entstammt mehrheitlich anekdotischen Berichten und bisher weniger systematischer Untersuchung. Auch wir beobachten immer mal wieder, wie Chamäleons in der Wildnis Madagaskars Opfer anderer Tiere werden. Jenkins, Rabearivony und...
Abwehr- und Fluchtverhalten Baum bewohnender Chamäleons
Zu den Baum bewohnenden Chamäleons auf Madagaskar zählen die Gattungen Furcifer und Calumma. Unter ihnen sind sowohl die größten als auch die farbenfrohesten Arten zu finden. Sie verfügen über eine ganze Palette an Drohverhalten,...