Aktuelle Rubrik

Calumma-Arten

Calumma gastrotaenia

Erstbeschreibung: (Boulenger, 1888) Herkunft des Artnamens: Der belgische Zoologe George Alber Boulenger, zu dieser Zeit tätig am Naturhistorischen Museum in London (Großbritannien), benannte diese Chamäleonart wahrscheinlich nach dem Lateinischen gastro taenia, was sich etwa...

Calumma glawi

Erstbeschreibung: Böhme, 1997 Herkunft des Artnamens: Der deutsche Herpetologe Wolfgang Böhme, ehemals Leiter der Sektion für Herpetologie des Museum König in Bonn, benannte diese Chamäleonart zu Ehren des deutschen Herpetologen Frank Glaw. Frank Glaw...

Calumma globifer

Erstbeschreibung: (Günther, 1879) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Zoologe Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther, damals Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums von London (Großbritannien), entlehnte den Namen dieser Chamäleonart dem Lateinischen. Globus bedeutet...

Calumma guillaumeti

Erstbeschreibung: (Brygoo, Blanc & Domergue, 1974) Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo (später tätig im Naturhistorischen Museum Paris, Frankreich), Charles Pierre Blanc und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten die...

Calumma hilleniusi

Erstbeschreibung: (Brygoo, Blanc & Domergue, 1973) Herkunft des Artnamens: Der niederländische Herpetologe Dick Hillenius promovierte 1959 über die Gattung Chamaeleo am Zoologischen Museum von Amsterdam (Niederlande). Damals hieß Calumma brevicorne noch Chamaeleo brevicornis. Viele...

Calumma jejy

Erstbeschreibung: Raxworthy & Nussbaum, 2006 Herkunft des Artnamens: Christopher J. Raxworthy vom American Museum of Natural History, New York (USA) und Ronald A. Nussbaum von der Universität von Michigan, Ann Arbor (USA), benannten diese...

Calumma juliae

Erstbeschreibung: Prötzel, Vences, Hawlitschek, Scherz, Ratsoavina & Glaw, 2018 Herkunft des Artnamens: David Prötzel von der Zoologischen Staatssammlung München widmete die Art seiner Freundin Julia Forster. Verbreitung: Bisher ist Calumma juliae ausschließlich aus einem...

Calumma linotum

Erstbeschreibung: (Müller, 1924) Herkunft des Artnamens: Der Herpetologe Lorenz Müller, damals Kurator der herpetologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München, beschrieb diese Chamäleonart 1924. Müller selbst war nie auf Madagaskar, sondern hatte präparierte Chamäleons der...

Calumma malthe

Erstbeschreibung: (Günther, 1879) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Zoologe Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther, damals Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums von London (Großbritannien), benannte Calumma malthe 1879 in einer sehr kurzen Beschreibung....

Calumma marojezense

Erstbeschreibung: (Brygoo, Blanc & Domergue, 1970) Herkunft des Artnamens: Die Zoologen Édouard-Raoul Brygoo, Charles Pierre Blanc und Charles Antoine Domergue des Instituts Pasteur in Antananarivo, Madagaskar, benannten die Art nach ihrem Herkunftsort Marojejy. Ursprünglich...
error: Diese Funktion steht leider nicht mehr zur Verfügung. Unfortunately, this function is no longer available. Cette fonction n\\\\\\\'est malheureusement plus disponible.